Um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung unserer Gefangenen, ihrer Angehörigen sowie unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...
Das Theaterlabor Schwerte präsentierte am 19.11.2019 ihre aktuelle Produktion „Der Gefangene“ von Peter Brook und Marie Hélène Estienne in einer Erstaufführung in deutscher Sprache im Rahmen der „KNASTKULTURWOCHE 2019“ des Ministeriums der Justiz Nordrhein-Westfalens in der JVA Schwerte...
Die SCHATTENWIRTSCHAFT "Christmas Edition" ist ein atmosphärischer Weihnachtsmarkt in Bönen Mitarbeiter der Arbeitstherapie der JVA Schwerte werden am 07.12.2019 teilnehmen.
Was ist Original, was ist Fälschung? „Six of Eight“ spielten am 15.01.2019 in der JVA Schwerte Rock- und Pop- Hits in einer (ihrer originalen?) Blues Fassung. War „Pokerface“ von Lady Gaga nicht doch von John Mayall und hat es nur knapp nicht auf die LP geschafft? ...
Die afrodeutsche TV-Moderatorin Mo Asumang wagt ein spektakuläres und einzigartiges journalistisches Experiment. Mutig und entschlossen sucht sie die offene Konfrontation mit rechten Hasspredigern.
Dafür wird sie mit dem ALFRED-MÜLLER-FELSENBURG-PREIS FÜR AUFRECHTE LITERATUR 2018 ausgezeichnet...
Dieses Jahr findet der Wandertag der JVA Schwerte, zu der alle Bedienstete eingeladen sind, am Freitag, 21.09.2018 statt. Ab 10.00 Uhr wird vom Parkplatz der JVA Schwerte aus gestartet...
Das Projekt „Gefangene engagieren sich für Kinderklinik“ wurde für das beispielhafte und ehrenamtliche Engagement mit dem HelferHerzen – „dm Preis für Engagement 2016“ der Region Ruhr Lippe ausgezeichnet.
Am 23.02.2016 herrschte bereits am frühen Morgen reges Treiben vor den Toren der JVA Schwerte. Ein Filmteam hatte aufgebaut um dort Einstellungen für den neuen Tatort aus Dortmund - "Zahltag" zu drehen. Auf dem Tagespensum standen ca. 90 Sekunden Film. Mit dabei auch ein Kollege der JVA Schwerte.
150 Flüchtlinge leben seit dem 10.08.2015 in der zur Notunter- kunft umgebauten Turnhalle am Stadtpark. Eine große Heraus- forderung für die Stadt Schwerte und Grund genug für die JVA Schwerte sich aktiv an der Lösung dieser Aufgabe zu beteiligen.
"Normalerweise verteile ich nur im Wahlkampf Rosen" stellte Justizminster Thomas Kutschaty fest, als er gemeinsam mit der Anstaltsleiterin Frau Gabriele Harms nach der gelungenen Premiere der jüngsten Produktion des "theaterlabors schwerte" Rosen an die Schauspieler übergab.
Am 18.09.2012 präsentierte das Nano Aroosak Theater ihr Stück „Das Rätsel der 24. Gasse“ vor ca. 30 Gefangenen in der JVA Schwerte. Das Stück beschreibt eine kleine alltägliche Geschichte, die Kinder beim Spielen erleben, wenn eine Fensterscheibe zu Bruch geht, hinter der eine ältere Dame lebt.
"Wie viele Leichen haben Sie denn im Keller?“ fragt einer der Gäste den Butler, der Getränke auf einer Gartenparty serviert, auf die der Regisseur die Geschehnisse des Klassikers HAMLET verlegt hatte. Die Uraufführung vor ca. 70 Gästen am 12.06.12 war ein voller Erfolg.
Die JVA Schwerte ist Pilotprojekt bei der Umstellung auf das neue Webdesign der Justiz Nordrhein Westfalen. Zukünftig sollen alle Behörden dieses für den Anwender freundliche Design benutzen.
Das "Freedom Theatre aus Jenin spielte vor Gefangenen der JVA Schwerte. Durch das Sück zog sich Gewalt wie ein roter Faden. Gewalt, die sie selbst erlebt hatten – in ihrer Heimat, dem Westjordanland. Trotzdem gab es am Ende des Stückes doch noch einen Hoffnungsschimmer.
Am 14.05.2011 in der Zeit von 10.00Uhr bis 15.00Uhr öffnete die JVA Schwerte ihre Pforten aus Anlass ihres 40-jährigen Bestehens zu einem "Tag der offenen Tür". Ca. 2500 Gäste folgten der Einladung.
"Rudelgucken" gibt es auch für Gefangene in der JVA-Schwerte. Doch welche Möglichkeiten hat ein Gefangener noch um "Flagge" für seine Mannschaft zu zeigen?
Theaterprojekt "theaterlabor schwerte“ und Projekt „Lyrikclips“ sind fester Bestandteil des Programms der Kulturhaupt- stadt Europas - Ruhr 2010 - Essen für das Ruhrgebiet.